
Sergi Roca Bru
Dirigent
Durch feines musikalisches Gespür und ehrliche kompromisslose Interpretationen hat sich Sergi Roca Bru als aufstrebender Dirigent einen Namen gemacht. Wer ihn kennt, kennt eine leidenschaftliche Künstlerpersönlichkeit voller Energie, die es schafft, seine Mitwirkenden zu inspirieren und das Publikum emotional zu erreichen.
Aktuelles
Rusalka in Osnabrück,
Carmen in Chemnitz
Anfang des Jahres bringt Sergi Roca Bru zwei bedeutende Werke des romantischen Opernrepertoires in Deutschland zur Aufführung. Das tragische Märchen der Rusalka, meisterhaft und höchst einfühlsam vertont von Antonín Dvořák, wird von Tetiana Miyus verkörpert, in der fantastischen Inszenierung, die Regisseur von Götz fürdas Theater Osanbrück geschaffen hat.
In Chemnitz, der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas, wird Bizets unvergängliches Meisterwerk Carmen mit Sophia Maeno und Daniel Pataky in den Hauptrollen aufgeführt.

Sergej Prokofjews köstliche Satire
Die Liebe zu den drei Orangen
In der Spielzeit 2024/25 dirigiert Sergi Roca Bru vier Vorstellungen dieser anspruchsvollen Oper am Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Flensburg.
Dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, beweisen die kluge, karikaturhafte, detailreiche und urkomische Inszenierung von Hendrik Müller, sowie, freilich Prokofjews Partitur.

Nabucco und Tosca an der Òpera Catalunya
Mit diesen Meisterwerken kehrt Roca Bru zur Fundació Òpera a Catalunya zurück und dirigiert ihrer 41. Opernsspielzeit 19 Aufführungen. Die Hauptrollen werden von renommierten Sängern wie Carmen Solís, Maribel Ortega, Luis Cansino, Enrique Ferrer und Alejandro Baliñas übernommen. Beide Produktionen werden durch Katalonien touren, beginnend in Sabadell. Drei Vorstellungen finden im Palau de la Música Catalana in Barcelona statt.

Neue Spielzeit am Landestheater Schleswig-Holstein
Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 als 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Schleswig-Holsteinischen Landestheater zählen:
Vorhang Auf! - Gala zur Spielzeiteröffnung
Die Liebe zu den drei Orangen – Oper von Sergej Prokofjew
Dornröschen – Ballett von Emil Bruland zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Hänsel und Gretel – Oper von Engelbert Humperdinck
Die Fledermaus – Operette von Johann Strauß
Ein Hauch von Venus – Musical von Kurt Weill
Sinfoniekonzert - Stücke von Emilie Mayer, Giacomo Puccini, Florence Price und Ludwig van Beethoven
Mendelssohns Italienische Sinfonie
Im letzten Konzert der Sinfoniereihe des Sinfonieorchesters des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters führt uns das Programm nach Südeuropa mit Georges Bizets L’Arlésienne und Felix Mendelssohns 4. Sinfonie – Italienisch.
Darüber hinaus wird die Tuba mit dem Grand Concerto 4 Tubas für Tubaquartett und Orchester vom amerikanischen Komponisten John Stevens als deutsches Instrument des Jahres gewürdigt.